Welche Metadaten (EXIF, IPTC, XMP) werden verarbeitet und geschrieben?

PictureGuide verarbeitet die meisten relevanten Meta-Daten der Bilder. 
Folgende Metadaten werden eingelesen, genutzt und geschrieben*:

  • Aufnahmedatum*, Kameramodell*, Fotograf*
  • ISO, Blende, Verschluss, Blitz
  • Belichtungsmessung, Fokus, Zoomfaktor
  • Belichtungskorrektur, Kameramodus
  • Titel*, Überschrift*, Beschreibung*, Stichworte*°
  • GPS*, Aufnahmeort*
  • Gesichtsmarkierungen*, Gesichtsbeschriftungen*

PictureGuide zeigt die wichtigsten Daten beim verweilen der Maus auf dem Bild an.

Metadaten schreiben

Geänderte Meta-Daten können ab Version 26.01 zurückgeschrieben werden.
Bei manuellem zurückschreiben nutzen Sie das Speichern-Symbol in der Seitenleiste oder den Kontextmenü-Eintrag "Metadaten schreiben".

Einstellungen zum schreiben der Metadaten unter PictureGuide > Einstellungen > Metadaten

Beschreibung der Einstellungen

  • Windows Explorer kompatibel arbeiten
    • Leider sind Metadaten nicht genormt und Microsoft nutzt andere Felder als z.Bsp. Adobe
    • Wenn diese Einstellung aktiv ist, werden explizit die Microsoft-Felder geschrieben (XP..)
    • Beim Einlesen werden die Microsoft-Felder priorisiert, statt der EXIF/ITPC/XMP-Felder
    • Aktivieren Sie diese Einstellung, wenn Sie lediglich mit PictureGuide und Microsoft Windows die Fotos beschriften. Wenn Sie Adobe oder andere Drittanbieter nutzen, sollte Sie die Option abschalten.
  • Beschriftungsfelder generell anzeigen
    • Für schnelle Beschriftungen genügen den meisten Anwendern die Felder Stichworte und Kommentar/Beschreibung und beim Aufnahmeort die Stadt
    • Wenn Sie allerdings auch Titel, Überschrift und Strasse, Hausnummer, Sehenswürdigkeit eingeben möchten, aktivieren Sie diesen Schalter.
    • Wenn Daten in den Feldern enthalten sind, werden diese unabhängig der Funktion angezeigt
  • Änderungen automatisch zurückschreiben
    • Hiermit wird kein Speichersymbol mehr angezeigt, sondern alle geänderten Metadaten werden automatisch ein paar Sekunden nach Änderung in die Datei zurückgeschrieben.
    • Wenn Sie die Funktion deaktivieren und später wieder aktivieren, werden alle offenen Schreibvorgänge abgearbeitet.
    • Es wird empfohlen zuvor manuell zurückzuschreiben und die Daten mit einer Drittanbieter-Software zu vergleichen.
    • Es wird empfohlen die Einstellung "Originaldatei überschreiben.." zu aktivieren.
    • In der Freeware ist die Funktion nicht möglich und in der Testphase nur bedingt.
  • Originaldatei überschreiben, statt Kopie
    • Das Exiftool bietet die Möglichkeit die Originaldatei als Bild.jpg_original abzuspeichern, wenn Metadaten geschrieben werden. Somit kann die Änderung manuell rückgängig gemacht werden.
    • Beachten Sie das ein Löschen der Bild-Datei in PictureGuide auch die erzeugte Originaldatei löscht.
    • Wenn Sie sich sicher sind, das die Metadaten korrekt geschrieben werden, sollte das erzeugen einer Kopie der Originaldatei abgeschaltet werden, um nicht unnötig viel Speicherplatz zu verwenden.
  • Dateidatum beibehalten
    • Normalerweise werden Änderungen an der Datei immer am Änderungsdatum ersichtlich.
    • Bei Bildern möchte man aber oftmals, das sich dieses Datum nur auf Änderungen am Bild selber beziehen und nicht auf die Metadaten.
    • Diese Einstellung behält das Änderungsdatum der Datei beim schreiben von Metadaten
  • Nicht in RAW-Dateien schreiben
    • Das Exiftool ermöglicht es auch in RAW-Dateien Metadaten zu schreiben.
    • Wenn Sie aktuell mit Sidecar-Dateien für RAW-Dateien arbeiten, sollten Sie diese Einstellung aktivieren.
  • Schreibvorgänge protokollieren
    • Um alle Änderungen an den Dateien nachzuvollziehen, können alle geschriebenen Metadaten Tags protokolliert werden.
    • Die Protokolldateien (MetaWriteLog...csv) befinden sich im Datenbank-Ordner (Einstellungen >  Datenbank > Pfad öffnen)
    • Sie können die Log-Dateien in Excel/Calc öffnen und als Feldtrenner das Semikolon verwenden
    • Unrelevante Tags werden nicht protokolliert ("exif:ProcessingSoftware", "xmp-tiff:Software", "IPTCDigest", "RegionList", "RegionAppliedToDimensionsUnit")

Zum zurückschreiben gelten die Einschränkungen des Exiftool (@copyright Phil Harvey).
Sie können die genutzte Version des Exiftools über den Button "Dateipfad.." anpassen.
Die aktuell Version erhalten Sie auf https://exiftool.org/

*Angaben können geändert und geschrieben werden.
°Hierarchische Stichwörter werden nicht verwaltet

Kommentieren nicht möglich